Am 3. Februar fand wieder unser traditionelles Grünkohlessen statt. Zu unserer großen Freude war der Saal bis auf den letzten Platz besetzt. Neben vielen netten und interessanten Gesprächen, durfte natürlich auch unsere Bingo-Runde nicht fehlen.
Neujahrsempfänge
Sommerfest 2022 - Boßeln in Ridders
2020
Bei unserem schon traditionellen, jährlichen Grünkohlessen am 31. Januar konnten wir wieder über 70 Gäste begrüßen. Im herrlichen Ambiente des Antik-Cafés La Donna haben wir bei leckerem Essen interessante Gespräche geführt. Beim Bingo-Spiel konnte wieder jeder Teilnehmer einen Gewinn mit nach Hause nehmen.
Die Mitglieder der Fraktion studieren den Entwurf des Haushaltsplans und beraten, wo Einsparungen vorgenommen werden können.
Neujahrsempfänge
2019
Am 17. August fand unser alljährliches Sommerfest statt. Mit dem Fahrrad unternahmen wir eine Tour durch die herrliche Umgebung. Beim Itzehoer Luftsportverein legten wir eine Pause ein und ließen uns das neue Gebäude des Vereins zeigen. Bei Kaffee und Kuchen lauschten wir den Ausführungen des Vorsitzenden über die Entstehung und aktuelle Situation des Vereins. Anschließend setzten wir unsere Fahrradtour fort und ließen den Tag bei einem leckeren Grill-Buffet in der Gaststätte "Zum Kühlen Grunde" ausklingen.
Getreu dem etwas angepassten Motto: "Erst das Vergnügen, dann die Arbeit" haben wir uns am 1. Juni im Antik-Café "LaDonna" zusammengefunden, um aktuelle gemeindliche Themen zu besprechen und neue Projekte zu entwickeln. Nach einem reichhaltigen Frühstück konnten wir aufgrund des schönen Wetters in den Garten wechseln und uns eingehend beraten.
Neues Kreuz für Ev. Kirche Hohenlockstedt
Am Sonntag, den 24.02.2019 hat unsere Dreifaltigkeitskirche ein neues Kreuz bekommen. Dieses Ereignis wurde zur großen Freude vieler Hohenlockstedter im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes gebührend gefeiert. Bereits im April 2011 hatten Diebe das mit dem Altar fest verbundene Kreuz abgesägt und entwendet.
Frau Pastorin Otto-Kempermann hob in ihrer Predigt die besondere Bedeutung des Kreuzes hervor. Viele Hohenlockstedter hätten unter diesem Kreuz geheiratet, ihre Kinder getauft oder ihre Angehörigen zur letzten Ruhe geleitet. Das neue Kreuz hat eine ganz besondere Strahlkraft und ist der neue Mittelpunkt unserer Kirche. Bei den zahlreichen Gottesdienstbesuchern fand es bereits großen Zuspruch. Festlich untermalt wurde dieser besondere Gottesdienst durch das b-team, einem überregionalen Posaunenchor.
Bericht und Foto: Birgit Payonk
Zu der jährlich stattfindenden Feier zum Finnentag haben sich am Samstag, den 23.02., wieder zahlreiche Menschen in Hohenlockstedt am Ehrenmal eingefunden. Die Feier wurde umrahmt von einem Ehrenzug der deutsch-finnischen Reservistenkameradschaft sowie durch Ehrenposten der Interessengemeinschaft Infanterie und der Kameradschaft Grenadiere von der Universität der Bundeswehr Hamburg. Der Musikzug Hohenlockstedt e.V. hat die Kranzniederlegungen musikalisch begleitet.
Unser jährliches Grünkohlessen am 25. Januar 2019 in der Gaststätte "Zum Kühlen Grunde".
75 Gäste ließen sich den Grünkohl schmecken und amüsierten sich beim anschließenden Bingo-Spiel.
Neujahrsempfang der Gemeinde Hohenlockstedt am 6. Januar 2019 in der Aula der Grundschule mit Sportlerehrung sowie Ehrung besonders verdienter Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde.
2018
Am 30. Juni haben wir unsere jährliche Radtour unternommen und die Fischzuchtanlage Knutzen besucht. Anschaulich erzählte uns Frau Knutzen alles Wissenswerte über die Anlage.
Seit 2008 treten deutschlandweit Kommunalpolitiker/innen und Bürger/innen bei der Aktion "STADTRADELN"des Klima-Bündnisses für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Bei dem Wettbewerb geht es darum, möglichst viele Menschen für den Umstieg auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Bei der Auftaktveranstaltung am 3. Mai 2018, die an der Wilhelm-Käber-Schule stattfand, haben von der BfH Dieter Thara, Carsten Fürst und Claudia Belitz-Hempel teilgenommen. Zusammen mit weiteren Radlerinnen und Radlern versuchen wir, möglichst viele Fahrradkilometer für den Kreis Steinburg zu sammeln.
Am 15. April haben wir Vertreter der in Hohenlockstedt aktiven Vereine, Verbände und Institutionen zu einem kommunalpolitischen Frühschoppen eingeladen. In der Gaststätte "Zum kühlen Grunde" haben wir sowohl über aktuelle Themen als auch die zukünftige Entwicklung der Gemeinde Hohenlockstedt gesprochen und konnten zahlreiche Anregungen und Ideen aufnehmen.
Theater-Aufführung der Wilhelm-Käber-Schule in der Kartoffelhalle - "Momo und die grauen Herren".
Ganz toll inszeniert und dargestellt, absolut sehenswert!
Verschiedenes
Im Oktober waren Carsten Fürst und Claudia Belitz-Hempel mit weiteren Vertretern der Gemeinde in unserer Partnerstadt Lapua in Finnland. Es war eine schöne und sehr interessante Reise. Wir wurden herzlich aufgenommen, haben interessante Menschen kennengelernt und viel über Lapua erfahren. Wir sind uns sicher, dass wir mit unserer Reise einen Beitrag leisten konnten, die freundschaftlichen Beziehungen zwischen Lapua und Hohenlockstedt zu vertiefen.